Einleitung zur neuen Publikation

Mein beruflicher Arbeitsplatz war die Universität, von 1972 bis 1978 zunächst in Berlin, dann bis 2008 als ordentlicher Professor der Journalistik in Dortmund. Meine Arbeitsfelder lagen in der Lehre und der Forschung. Meine Lehraufgaben im Journalismus wurden ergänzt. Von 1989 bis 2003 leitete ich als Direktor das Deutsche Institut für Publizistische Bildungsarbeit, Journalisten-Zentrum Haus Busch in Hagen. Meine Forschungsarbeit konzentrierte ich im 1984 mit Horst Röper gegründeten Dortmunder FORMATT-Institut. Im Laufe der Zeit entstanden zahlreiche Veröffentlichungen en. Sie wurden auch Bausteine im sichtbaren, nicht immer übersichtlichen Mosaik unserer Wissenschaft.

Als Wissenschaftler blieb ich mit dem Journalismus eng verbunden. Rasant laufende Veränderungen der Medienwelt wurden eine umfassende Herausforderung an die Politikerinnen und Politiker. Unsere Arbeit geriet mitten in die Dynamik der zeitgeschichtlichen Verhältnisse. Ich bemühte mich, Verbindungen zu den außerhalb der Hochschule aktiven Kräften zu halten und Diskussionen mit eigenen Beiträgen zu stärken.

Das Buch ist eine Auswahl aus dem recht umfangreichen Archiv meiner Aufsätze und Vorträge. Das Buch dokumentiert die Breite der Themen und belegen einen Wandel der Anschauungen in den vergangenen Zeitabschnitten meiner beruflichen Tätigkeiten. Das Buch dokumentziert, wie ich mit Fragen umgegangen bin, die ich mir gestellt habe.

Neue Publikation

Frei zu denken und zu schreiben – Journalistik und Journalismus in 50 Jahren Leben

Wer-Was-Wo-Wann-Wie-Warum:  Für das Bücherregal der Erinnerungen
Der Weg zurück unerfüllter Hoffnungen aus der analogen Medienwelt in die ungewisse Gegenwart digitaler Medienwelten. Man muss sich Ziele setzen – wie gestern, so auch heute. Zeitgeschichte als Lebensgeschichte eines Wissenschaftlers: Ein Blick auf 50 Jahre Berufsleben in der Journalistik.

354 Seiten, Klappenbroschur

ISBN 978-3-96317-319-6 (Print)

29,00 € (Print)

ISBN 978-3-96317-869-6
(ePDF)
25,00 € (ePDF)
Büchner Verlag, 2022

>>> Zum Verlag

 

TOP